
Werterhaltung der Cougar-Heli, hier T-333.
Mitten in allerlei Firlefanz veröffentlicht das VBS den handfesten Projektbericht 2020. Er zeigt, dass sich die Armee intensiv auch mit ihrem Kernauftrag, Volk und Land zu verteidigen, befasst. Im Wortlaut:
Auswahl der Projekte
Die neu vorliegende Auswahl der Top-Projekte VBS erfolgte in Absprache mit den parlamentarischen Kommissionen und Delegationen anhand folgender Richtwerte:
- Es handelt sich um ein Schlüsselprojekt Bund der Informations- und Kommunikationstechnik.
- Das Projekt ist finanziell bedeutend mit Investitionen von über 100 Millionen Franken.
- Der zusammengefasste, interne Personalaufwand beträgt über 10 Personenjahre.
- Es handelt sich um ein mehrjähriges Projekt.
- Das Projekt hat eine hohe politische und/oder strategische Relevanz für das Departement und das Amt.
- Das öffentliche Interesse am Projekt ist hoch.
- Das Projekt ist komplex und hat ein hohes Risikopotenzial.
Dies hat zur Folge, dass im aktuellen Bericht die Projekte Flugfunk-Bodensystem 2020, Mini-Drohne, Führungssimulator und ACHAT, Phase 2 nicht mehr geführt werden, neu hingegen über folgende Projekte Bericht erstattet wird:
- Modernisierung Duro;
- 12 cm-Mörser 16;
- Verlängerung der Nutzungsdauer der Kampfflugzeuge F/A-18;
- Werterhalt der Transporthelikopter Cougar;
- Ehemaliges Munitionslager Mitholz.
Vergleich Projektberichte 2019 und 2020
Der Vergleich zum Projektbericht des Vorjahres zeigt: Die meisten Top-Projekte VBS sind auf Kurs, einzelne Projekte benötigen mehr Aufmerksamkeit. Die Beurteilung der Kriterien Ziele, Finanzen, Personal und Zeit fällt per Ende 2020 insgesamt schlechter aus als im Vorjahr. Von insgesamt 23 Projekten verlaufen acht Projekte plangemäss. Bei sieben Projekten sind zwei oder drei Kriterien mit «plangemäss» beurteilt. Bei weiteren acht Projekten ist die Bewertung bei drei oder allen Kriterien «knapp».