In Teheran lobt General Hossein Dehghan den iranischen Karran als “den besten Panzer der Welt”. Hoppla! Und der Karran sei sogar stärker als der russische T-90. Fragezeichen! Und der Karran sei erst noch ein rein iranischer Eigenbau, ohne fremde Hilfe, iranisch zu 100%.
Nur: Schauen wir uns den Karran und den T-90 an:

Der Karran, angeblich ein iranischer Eigenbau (MoD).

Der T-90, in der indischen Exportversion.

Der russische T-90, mit Infrarot am Turm.
Sieht man von den Farben der indischen Exportversion und den Infrarotgeräten des russischen T-90 ab, dann erinnert die frappante Ähnlichkeit an die chinesischen Kampfjets, die exakt den russischen Suchoi abgekupfert sind.
Experten erklären rundweg: “T-90-Kopie”
Namhafte Panzerexperten bezeichnen den Karrar rundweg als T-90-Kopie. Wie kam es dazu? Zwei Thesen werden genannt:
- Entweder ist “Karrar” schlicht der iranische Name für den T-90MS, den Iran besitzt und der einfach kopiert wurde.
- Oder die Iraner basierten auf dem T-72, den sie ebenfalls mit einfachsten Mitteln abkupfern konnten. Der russische Generalmajor Wladimir Bogatryrev: “Es ist kein Zufall, dass Spezialisten den Karrar als Kopie des T-90MS ansehen. Das ist die fortgeschrittenste Variante des T-90. Das Chassis basiert auf der Plattform des T-72.”
Kriegserprobtes Schlachtross
Mit dem T-90 wählten die iranischen Ingenieure ein kriegserprobtes Schlachtross aus, dass von internationalen Fachleuten – ungeachtet des neueren T-14-Armata –noch immer zu den stärksten Kampfpanzern der Welt gezählt wird:
- So verfügt der T-90 jetzt über ein aktives Schutzsystem gegen anfliegende Pzaw-Waffen.
- Im Februar 2019 schossen in Syrien Rebellen eine TOW-Pzaw-Rakete auf einen T-90 und trafen. Ausser geringfügigem “Blechschaden” richtete das Geschoss nichts an. Der T-90 kämpfte weiter.
Frappante Übereinstimmung

Typisch für die Reihe vom T-72 zum T-90: “Zähne” rund um den Turm (Ural).
Zur Übereinstimmung Karrar/T-72/T-90 nennen Experten (Aufzählung unvollständig) die Merkmale:
- Silhouette Chassis, Silhouette Turm
- Panzerung zum Schutz des Motors
- Gezackter, zahn-artiger Schutz am Turm
- Fahrwerk
- Platten zum Schutz des Fahrwerks gegen seitlichen Beschuss
Als Unterschiede halten die Tankisten fest:
- Verzicht auf die in den russischen Streitkräften “traditionellen” Zusatz-Treibstoff-Tanks
- Grösseres MG auf dem Turm
Embargo umgangen
Stellt sich zum Schluss noch die Frage des UNO-Waffenembargos gegen Iran. Wie kommt Iran in den Besitz hochwertiger, robuster Technik aus Russland?
Die Antwort ist einfach: Das Embargo wird auf der sog. case-by-case-Basis umgangen, “von Fall zu Fall”. Die T-90-Technologie kommt von Uralwagonsavod in Nishni Tagil im mittleren Ural – Russlands grösster Panzerschmiede in Staatsbesitz.