
Hermes 900.
Die Flugrevue meldet:
Erste Piloten der Schweizer Luftwaffe und der Armasuisse haben in Israel die Grundausbildung für das neue Aufklärungsdrohnensystem ADS 15 erfolgreich abgeschlossen
Die Berufskader bilden den Kern für die kommende fliegerische Ausbildung aller ADS 15-Piloten in der Schweiz. Mitte 2022 wird der Flugbetrieb in der Schweiz aufgenommen.
Die Grundausbildung der ersten Gruppe fand von November 2021 bis anfangs März 2022 mit zwölf Piloten der Luftwaffe (Drohnen Kommando 84) und des Fachbereichs Flugerprobung er Armasuisse statt. Die Ausbildung für das mit der Rüstungsprogramm 2015 beschaffte System umfasste die Ausbildungsblöcke Theorie, Simulatortraining und praktische Flugausbildung. Letztere fand im Süden Israels statt. Geflogen wurde mit einer für die Schweizer bestimmten Drohne.
Das ADS 15 (Elbit Hermes 900) ist ein unbemanntes und unbewaffnetes Aufklärungssystem. Es wird das bis Ende 2019 in der Armee eingesetzte Aufklärungsdrohnensystem 95 ersetzen, das dem Technologiestand der 1980er Jahre entsprach. Die vorgesehene Nutzungsdauer der ADS 15 beträgt 20 Jahre. Die Beschaffung umfasst sechs Drohnen inklusive Bodenkomponenten, Simulator und Logistik.
Die Drohne dient der Lage- und Zielaufklärung, kann aber bei Bedarf mit anderen Sensoren ausgerüstet werden, beispielsweise für abbildendes Radar zur Erzeugung eines Bildes der Bodenlage oder für die elektronische Aufklärung. Mit dem Drohnensystem ist ein Einsatz bei Tag und Nacht möglich.