Besten Dank unserem Aviatik-Korrespondenten und glühendem F-35-Fürsprecher Konrad Alder, Herausgeber des Nachbrenners, für seinen Hinweis auf die F-35-Umfrage im heutigen Sonntagsblick.
Das Institut Sotomo befragte 20’000 Schweizerinnen und Schweizer. Die Befragten antworteten, ob sie der Anti-F-35-Initiative der GSoA und ihrer politischen Spiessgesellen zustimmen.
- 64% antworteten mit Nein oder eher Nein.
- 39% antworteten mit Ja oder eher Ja.
- 6% mit “weiss nicht”
Dazu nur kleine Anmerkungen:
- Die FDP, die SVP und die Mitte arbeiten im eidg.Parlament an einem Vorstoss, wonach der Bundesrat den vorliegenden Pentagon-Vertrag zum F-35-Kauf schon im letzten Quartal 2022 oder im ersten Vierteljahr 2023 unterschreiben soll, ohne die Volksabstimmung zur GSoA-Initiative abzuwarten.
- Dennoch könnte die Abstimmung stattfinden. Nach ersten Auskünften zur Rechtslage hätte der Urnengang dann rückwirkend keine Konsequenz > die 36 Flugzeuge würden beschafft. Hingegen hätte ein Nein zum F-35 die Folge, dass der Bund keine weiteren F-35 beschaffen dürfte.
- Die vorliegende Umfrage ist eine Momentaufnahme. Wenn es zur Abstimmung kommt, nicht vor 2023/24. Dazwischen liegen im Oktober 2023 die eidgenössische Parlamentswahl und in der anschliessenden Wintersession die Bundesratswahl. Würden sich die 64% ablehnenden oder eher ablehnenden Stimmen bewahrheiten, würde die Volksinitiative auch am Ständemehr wuchtig scheitern.
- Und wie immer zu Umfragen Winston Churchills Mahnung: “Ich vertraue nurStatistiken, die ich selber gefälscht habe.”