Hier die ganze Chronologie:📌 September 2020: Das Volk beschliesst den Kauf neuer Kampfflugzeuge.
📌 Juni 2021: SP, Grüne und Gruppe für eine Schweiz ohne Armee (GSoA) kündigen an, den Entscheid rückgängig machen zu wollen und hierzu eine Initiative zu lancieren.
📌 Juli 2021: Das Initiativkomitee vermeldet, dass man bereits «Zusagen» für 70’000 Unterschriften habe.
📌 August 2021: Lancierung der Initiative. Priska Seiler-Graf (SP) kündigt an, dass man die Initiative im Frühling 2022 einreichen werde und, wenn der Bundesrat wolle, die Schweiz im November 2022 über die Initiative befinden könne.
📌 November 2021: 50’000 Unterschriften sind gesammelt.
📌 Dezember 2021: Marionna Schlatter (Nationalrätin Grüne) und Lukas Bürgi (GSoA-Sekretär) geben am Podium der OG Aarau bekannt, die Initiative im Februar 2022 einzureichen.
📌 Januar 2022: Die Initianten sind wieder beim Stand ihrer Ankündigung vom Juli 2021 – 76’000 Stimmen sind gesammelt. Initianten kündigten an, dass man insgesamt 110’000 Unterschriften sammeln wolle.
📌 Mai 2022: Das Initiativkomitee schreibt, dass man nun 100’000 Unterschriften habe und das Sammelziel neu 115’000 Unterschriften betrage.
📌 Juli 2022: 116’744 Unterschriften sind gesammelt. Das Sammelziel wird erneut korrigiert und beträgt neu 120’000 Unterschriften.
Damit ist klar: SP, Grünen und der Gruppe für eine Schweiz ohne Armee (GSoA) geht es nicht um eine Abstimmung, sondern darum, die Beschaffung des F-35 zu verhindern. Die Allianz wird sich zusammen mit ihren Partnern und Mitgliedern weiter gegen die Salamitaktik der Armeegegner einsetzen. |