Siehe auch > Arktis: Rekordsprung aus 10’000 Metern Höhe und USA verhöhnen Russlands Nahkampf

Aussenwache bei minus 40°.

Der Stützpunkt Nagurskoye in Russlands Farben.
- Das russische Luftlandekorps meldet aus der Arktis den Rekordsprung von Fallschirmjägen aus 10’000 Metern über Meer.
- Der Start erfolgte auf dem Luftstützpunkt Nagurskoye, der nördlichsten Basis der russischen Armee, auf dem Ilyushin-76 und Antonov-26 landen und starten können. Die Lande- und Startpiste in der Arktis misst 2’500 Meter – Mindeststandard für russische Luftstützpunkte.
- Die Basis liegt nördlicher als der 80°. Westliche Satelliten und Aufklärer fotographierten auf den Pisten auch schon MiG-31K- und Suchoi-34-Jagdbomber.

US Aufklärerbild.

Nahaufnahme 2020.
- General Valery Gerassimow, als Generalstabschef Russlands oberster Soldat, legt Wert auf die Präsenz der MiG-31K: Diese verschiessen die neue ballistische Kinzhal-Rakete, eine der fünf “Wunderwaffen”, die Präsident Putin vor seiner Wiederwahl 2018 spektakulär
Den strategischen Raum Arktis beherrschen
- Russland unternahm seit der Siegesparade vom 9. Mai 2015 zur Stärkung der Arktis-Truppe a.o. Anstrengungen. Mehrmals zogen seither an Mai-Paraden auf dem Roten Platz neue weiss gestrichene Schützenpanzer, Fahrzeuge und Waffen an Präsident Putin vorbei.
- Zum 10’000-Meter-Absprung gab Russland eine ganze Sequenz von Ilyushin-76-Flugzeugen frei:
- Auf dem Luftstützpunkt Nagurskoye stationierte die Arktistruppe neue Schneemobile, arktisgängige Kampfwaffen und Fahrzeuge, Helikopter, Radarsysteme und Fliegerabwehrwaffen S-300, eventuell auch S-400. Das operative Ziel lautet: Beherrschen des arktischen Raumes, zu Land, zu Wasser und in der Luft.
- Nagurskoye gehört zum Block der extremen fünf Arktis-Stützpunkte Russlands. Die anderen heissen: Rogachevo, Kap Schmidt, Wrangel und Sredniy. Auf Franz-Josef-Land herrschen Minus-Temperaturen um -40°. Die Ablösungen wechseln alle 18 Monate.
Der genaue Auftrag

Der Stützpunkt Nagurskoye liegt auf der Alexandra-Land, der westlichsten Insel von Franz-Josef-Land. Die Barentssee trennt sie vom NATO-Territorium: von Norwegens Insel Svalbard.
Der Stützpunkt Nagurskoye ist nach dem polnisch-russischen Fliegerhelden Jan Nagorski benannt. Die 2’500-Meter-Piste liegt 18 Meter über Meer. Die Koordinaten des HQ lauten: 80°47′55″N 047°28′47″E. Die westliche Nachbarinsel ist NATO-Territorium: das norwegische Svalbard. Der genaue Auftrag der russischen Arktistruppen lautet:
- Beherrschen der internationalen Schifffahrtsrouten, Kontrolle der Nordpassage, Warnung vor Eisbergen und Wetterumsturz.
- Militärischer Schutz der russischen Öl- und Gas-Ressourcen im Raum Arktis.
- Russlands bewaffnete Verteidigung gegen jegliche Eindringlinge, sei es zu Lande,zu Wasser oder in der Luft. Abwehr von ballistischen Raketen.
- Beobachtung der Eisschmelze in arktischen Gewässern, der Folgen des Klimawandels und der Auswirkungen auf den maritimen Zugang zur Arktis. Ermöglichen der Ressourcen-Suche in Raum Arktis (Öl, Gas, Mineralien).
Fazit
- Präsident Putin macht Ernst mit Russlands Anspruch in der Arktis. Getreu sowjetisch-russischer Doktrin stützt er seine Politik auf militärische Stärke.
- Zur Propaganda gehören auch Aufsehen erregende Aktionen wie der Fallschirm-Absprung aus 10’000 Metern Höhe; doch dienen solche kühne, von langer Hand geplante Operationen auch der Erprobung von Truppen und Material.

Putin inspiziert mit Minister Shoigu den Stützpunkt Nagurskoye.